Suchergebnisse für

find

1-8 von 8 Befehlen Alle anzeigen

find

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Sucht nach Dateien in einem Verzeichnisbaum.

Syntax

find [PFAD] [AUSDRUCK]

Beispiele

find . -name '*.txt'
find /home -type f -size +1M
find . -mtime -7
find . -exec grep -l 'pattern' {} \;
find . -type d -empty
find . -user username
find . -perm 755

Alternative Syntaxen

locate [MUSTER]
which [BEFEHL]
whereis [BEFEHL]

Gefährliche Abkürzungen

find . -name "*.txt" (nach Dateinamen suchen)
find / -type f -size +1G (große Dateien finden)

Typische Anwendungsfälle

Dateien suchen: find / -name "*.conf"
Große Dateien finden: find / -size +1G
Nach Typ filtern: find . -type f -name "*.log"

Hinweise

Sehr mächtiges Tool mit vielen Optionen. Verwende -exec mit {} und \; für Befehle auf gefundenen Dateien.

Export

fd

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Alpine
Verifiziert am 22.09.2025 Fehler melden

Moderne Alternative zu find.

Syntax

fd [OPTIONEN] [PATTERN] [PFAD]

Beispiele

fd txt
fd -e md

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: fd --help
Detaillierte Hilfe: man fd

Hinweise

Schnelle Dateisuche.

Export

fzf

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Alpine macOS FreeBSD NetBSD OpenBSD
Verifiziert am 22.09.2025 Fehler melden

Fuzzy Finder für Kommandozeile.

Syntax

fzf [OPTIONEN]

Beispiele

find . | fzf
history | fzf

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: fzf --help
Detaillierte Hilfe: man fzf

Hinweise

Interaktive Suche.

Export

ls

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Listet den Inhalt von Verzeichnissen auf.

Syntax

ls [OPTIONEN] [DATEI...]

Beispiele

ls
ls -l
ls -a
ls -lh
ls -la
ls -lt
ls -ltr
ls -ld /etc
ls --color=auto
ls -1

Alternative Syntaxen

dir [OPTIONEN] [DATEI...]
vdir [OPTIONEN] [DATEI...]

Typische Anwendungsfälle

Verzeichnisinhalt anzeigen: ls -la
Dateien nach Größe sortieren: ls -lhS
Versteckte Dateien finden: ls -a

Hinweise

Verfügbar in allen Linux-Distributionen. dir und vdir sind Aliase mit leicht unterschiedlicher Ausgabe.

Export

mongosh

Ubuntu Debian CentOS SUSE Fedora

MongoDB Shell

Syntax

mongosh [options] [database]

Beispiele

mongosh
mongosh mongodb://localhost:27017/database
mongosh --eval "db.collection.find()"
mongosh < script.js

Alternative Syntaxen

mongo

Typische Anwendungsfälle

MongoDB-Datenbanken verwalten
JavaScript-Abfragen ausführen
Daten analysieren

Hinweise

Interaktive MongoDB-Shell. Nachfolger von mongo.

Export

rm

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Entfernt Dateien oder Verzeichnisse unwiderruflich. **ACHTUNG:** Gelöschte Dateien können meist nicht wiederhergestellt werden!

Syntax

rm [OPTIONEN] DATEI...

Beispiele

rm datei.txt
rm -r ordner/
rm -rf /tmp/*
rm -i wichtige_datei.txt
rm --preserve-root /

Gefährliche Abkürzungen

rm -rf / (NIEMALS ausführen - zerstört das System!)
rm -rf * (löscht alles im aktuellen Verzeichnis)

Wichtige Warnungen

**GEFAHR:** Dieser Befehl kann Daten unwiderruflich zerstören!
**Tipp:** Teste zuerst mit ls oder anderen read-only Befehlen

Typische Anwendungsfälle

Temporäre Dateien löschen: rm -rf /tmp/*
Alte Logs entfernen: rm /var/log/*.old

Hinweise

Einer der gefährlichsten Befehle im Linux-Arsenal. Immer zweimal hinsehen! Alternativen: trash-cli für Wiederherstellbare Löschvorgänge, shred für sicheres Löschen sensibler Daten.

Export

security

macOS
Verifiziert am 22.09.2025 Fehler melden

Managt Keychain und Sicherheitseinstellungen.

Syntax

security [command] [options]

Beispiele

security find-generic-password -a user

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: security --help

Hinweise

Keychain-Management.

Export

xargs

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Erstellt und führt Befehle aus Standardeingabe.

Syntax

xargs [OPTIONEN] BEFEHL

Beispiele

find . -name '*.txt' | xargs rm
echo 'file1 file2' | xargs cp -t /tmp

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: xargs --help
Detaillierte Hilfe: man xargs

Hinweise

Für Pipelines und Batch-Operationen.

Export