linuxcommand.dev

BETA

Finde das passende Kommando für deine Unix/Linux-Distribution

Gib einen Suchbegriff ein, um deine Suche zu starten

Suchergebnisse für: "pacman"

1-10 von 99 Befehlen Mehr anzeigen Alle anzeigen

pacman

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Pacman ist der offizielle Paketmanager von Arch Linux und seinen Derivaten. Er verwaltet die Installation, Aktualisierung und Entfernung von Paketen aus den offiziellen Repositories und dem Arch User Repository (AUR). Pacman ist bekannt für seine Geschwindigkeit und Einfachheit, verwendet das .pkg.tar.xz-Format und löst Abhängigkeiten automatisch.

Syntax

pacman [OPTIONEN] [PAKETE]

Beispiele

pacman -S paketname
pacman -Syu
pacman -R paketname

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pacman --help
Detaillierte Hilfe: man pacman

Hinweise

Offizieller Package Manager von Arch Linux. Erfordert root-Rechte für die meisten Operationen. Verwende 'pacman -Syu' für vollständige Systemaktualisierungen. Pacman ist sehr schnell und minimalistisch, aber erfordert manuelle Konfiguration. Alternative: yay für AUR-Pakete.

Export

pacman -h

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Zeigt Hilfe für pacman.

Syntax

pacman -h

Beispiele

pacman -h

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pacman -h --help
Detaillierte Hilfe: man pacman -h

Hinweise

Kurze Hilfeübersicht.

Export

pacman -V

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Zeigt die Version von pacman.

Syntax

pacman -V

Beispiele

pacman -V

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pacman -V --help
Detaillierte Hilfe: man pacman -V

Hinweise

Versionsinformationen.

Export

pacman --arch

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Gibt die Architektur aus.

Syntax

pacman --arch

Beispiele

pacman --arch

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pacman --arch --help
Detaillierte Hilfe: man pacman --arch

Hinweise

z.B. x86_64

Export

pacman --asdeps

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Installiert als Abhängigkeit.

Syntax

pacman --asdeps PAKETE

Beispiele

pacman --asdeps -S paket

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pacman --asdeps --help
Detaillierte Hilfe: man pacman --asdeps

Hinweise

Markiert Pakete als Abhängigkeiten.

Export

pacman --asexplicit

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Installiert als explizit.

Syntax

pacman --asexplicit PAKETE

Beispiele

pacman --asexplicit -S paket

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pacman --asexplicit --help
Detaillierte Hilfe: man pacman --asexplicit

Hinweise

Markiert Pakete als explizit installiert.

Export

pacman --ask

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Setzt den Ask-Wert.

Syntax

pacman --ask WERT BEFEHL

Beispiele

pacman --ask 4 -S vim

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pacman --ask --help
Detaillierte Hilfe: man pacman --ask

Hinweise

Steuert Bestätigungsverhalten.

Export

pacman --assume-installed

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Nimmt an, dass Paket installiert ist.

Syntax

pacman --assume-installed PAKET=VERSION BEFEHL

Beispiele

pacman --assume-installed glibc=2.0 -S paket

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pacman --assume-installed --help
Detaillierte Hilfe: man pacman --assume-installed

Hinweise

Für Abhängigkeitsumgehung.

Export

pacman --cachedir

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Gibt den Cache-Verzeichnis-Pfad aus.

Syntax

pacman --cachedir

Beispiele

pacman --cachedir

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pacman --cachedir --help
Detaillierte Hilfe: man pacman --cachedir

Hinweise

Standard: /var/cache/pacman/pkg/

Export

pacman --cascade

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Entfernt kaskadierend.

Syntax

pacman --cascade -R PAKETE

Beispiele

pacman --cascade -R paket

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pacman --cascade --help
Detaillierte Hilfe: man pacman --cascade

Hinweise

Entfernt auch Abhängige.

Export