DMARC Generator

Erstelle DMARC-Richtlinien und DNS-Einträge für deine Domain. Konfiguriere Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance für optimale E-Mail-Sicherheit.

DMARC-Konfiguration

Die Domain, für die die DMARC-Richtlinie erstellt wird
Wie E-Mails behandelt werden sollen, die DMARC nicht bestehen
Separate Richtlinie für Subdomains
Prozentsatz der E-Mails, auf die die Richtlinie angewendet wird (1-100)
E-Mail-Adresse für aggregierte DMARC-Reports (optional)
E-Mail-Adresse für forensische DMARC-Reports (optional)
Optionale DMARC-Parameter für erweiterte Konfiguration
Generiert eine DMARC-Richtlinie und DNS-Eintrag basierend auf den eingegebenen Einstellungen Setzt alle Eingabefelder auf Standardwerte zurück
 

DMARC Grundlagen

Was ist DMARC?

DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) baut auf SPF und DKIM auf und definiert, wie E-Mails behandelt werden sollen.

Warum DMARC?

DMARC verhindert E-Mail-Spoofing, ermöglicht Monitoring und gibt dir Kontrolle über deine Domain-Reputation.

DMARC-Reports

Erhalte detaillierte Reports über E-Mails, die in deiner Domain versendet werden, inklusive SPF/DKIM-Ergebnisse.

Schrittweise Einführung

Beginne mit "none" für Monitoring, dann "quarantine" und schließlich "reject" für maximale Sicherheit.

Prozentsatz-Anwendung

Wende DMARC zunächst nur auf einen Prozentsatz deiner E-Mails an, um Risiken zu minimieren.

Subdomain-Schutz

DMARC gilt automatisch für alle Subdomains. Verwende "sp" für separate Richtlinien pro Subdomain.

Häufige Fragen

Was passiert mit "reject"?

E-Mails, die DMARC nicht bestehen, werden vom empfangenden Mailserver abgelehnt und nicht zugestellt.

Risiken von "reject"

Verwende "reject" nur, wenn du sicher bist, dass alle deine E-Mail-Quellen SPF/DKIM korrekt implementiert haben.

DMARC-Reports verstehen

Reports zeigen dir, welche E-Mails erfolgreich authentifiziert wurden und welche Quellen Probleme verursachen.