SPF Generator

Erstelle SPF-Richtlinien und DNS-Einträge für deine Domain. Konfiguriere Sender Policy Framework für optimale E-Mail-Authentifizierung und Anti-Spoofing-Schutz.

SPF-Konfiguration

Die Domain, für die die SPF-Richtlinie erstellt wird
Erlaubte IPv4-Adressen oder Netzwerke (kommagetrennt)
Erlaubte IPv6-Adressen oder Netzwerke (kommagetrennt)
Domains, deren SPF-Records eingeschlossen werden sollen (kommagetrennt)
Zusätzliche SPF-Mechanismen für erweiterte Konfiguration
Wie mit nicht aufgeführten Absendern umgegangen wird
Generiert eine SPF-Richtlinie und DNS-Eintrag basierend auf den eingegebenen Einstellungen Setzt alle Eingabefelder auf Standardwerte zurück
 

SPF Grundlagen

Was ist SPF?

SPF (Sender Policy Framework) definiert, welche Server berechtigt sind, E-Mails im Namen deiner Domain zu versenden.

Warum SPF?

SPF verhindert E-Mail-Spoofing und Spam. Es hilft Empfängern zu prüfen, ob E-Mails wirklich von deiner Domain kommen.

SPF-Mechanismen

Verwende IP-Adressen, MX-Records, A-Records und Includes, um alle legitimen E-Mail-Quellen zu definieren.

All-Mechanismus

Der all-Mechanismus definiert das Standardverhalten für nicht aufgeführte Absender. SoftFail (~all) ist empfohlen.

DNS-Propagation

Nach dem Hinzufügen des SPF-Eintrags kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis er weltweit aktiv ist.

SPF-Längenlimit

SPF-Records sind auf 255 Zeichen begrenzt. Bei längeren Records werden mehrere TXT-Records benötigt.

Häufige Fragen

Was passiert bei SPF-Fail?

E-Mails von nicht autorisierten Servern können als Spam markiert oder abgelehnt werden, je nach Empfängerrichtlinie.

SPF-Lookup-Limit

SPF erlaubt maximal 10 DNS-Lookups. Überschreite dieses Limit nicht, um Delivery-Probleme zu vermeiden.

SPF-Updates

Aktualisiere deinen SPF-Record, wenn sich deine E-Mail-Infrastruktur ändert (neue Server, Provider-Wechsel).