Suchergebnisse für

Kategorie "Dateisystem"

Ergebnisse für Kategorie: Dateisystem

basename

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Entfernt Verzeichnispfad von Dateinamen.

Syntax

basename NAME [SUFFIX]

Beispiele

basename /path/to/file.txt
basename /path/to/file.txt .txt

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: basename --help
Detaillierte Hilfe: man basename

Hinweise

Umgekehrt zu dirname

Export

chown

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Ändere Besitzer und Gruppe von Dateien.

Syntax

chown [BENUTZER][:GRUPPE] DATEI

Beispiele

chown www-data:www-data /var/www -R
chown john file.txt

Gefährliche Abkürzungen

chmod -R 755 /var/www (rekursiv für Web-Verzeichnis)
chown -R www-data:www-data /var/www

Wichtige Warnungen

**Vorsicht:** Falsche Berechtigungen können Sicherheit oder Funktionalität beeinträchtigen
**Tipp:** Verwende -R nur wenn wirklich nötig

Typische Anwendungsfälle

Webserver-Berechtigungen: chmod 755 /var/www
Dateibesitzer ändern: chown user:group datei

Hinweise

Rekursiv mit -R.

Export

dirname

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Entfernt Dateiname von Pfad.

Syntax

dirname PFAD

Beispiele

dirname /path/to/file.txt

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: dirname --help
Detaillierte Hilfe: man dirname

Hinweise

Umgekehrt zu basename

Export

file

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Erkenne Dateityp anhand von Inhalten.

Syntax

file [OPTIONEN] DATEI

Beispiele

file /bin/sh
file *.gz

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: file --help
Detaillierte Hilfe: man file

Hinweise

Hilfreich beim Debuggen von Binärdateien und Archiven.

Export

ln

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Erstelle symbolische oder harte Links.

Syntax

ln [-s] TARGET LINKNAME

Beispiele

ln -s /usr/bin/python3 /usr/bin/python
ln file1 file2

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: ln --help
Detaillierte Hilfe: man ln

Hinweise

-s erstellt symbolische Links, ohne -s harte Links.

Export

locate

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Schnelle Dateisuche mittels Datenbank (mlocate).

Syntax

locate MUSTER

Beispiele

locate passwd
locate '*.conf'

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: locate --help
Detaillierte Hilfe: man locate

Hinweise

Benötigt aktualisierte Datenbank (updatedb).

Export

readlink

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Zeigt Ziel von symbolischen Links.

Syntax

readlink [OPTIONEN] DATEI...

Beispiele

readlink /usr/bin/python
readlink -f /usr/bin/python

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: readlink --help
Detaillierte Hilfe: man readlink

Hinweise

-f für kanonischen Pfad

Export

realpath

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Zeigt absoluten kanonischen Pfad.

Syntax

realpath [OPTIONEN] PFAD...

Beispiele

realpath .
realpath ../file.txt

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: realpath --help
Detaillierte Hilfe: man realpath

Hinweise

Auflösung von Links und relativen Pfaden

Export

stat

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Zeigt detaillierte Dateiinformationen.

Syntax

stat [OPTIONEN] DATEI...

Beispiele

stat datei.txt
stat -c '%a %n' datei.txt

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: stat --help
Detaillierte Hilfe: man stat

Hinweise

Ähnlich zu ls -l, aber detaillierter

Export

mount

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine macOS FreeBSD NetBSD OpenBSD
Verifiziert am 22.09.2025 Fehler melden

Mountet Dateisysteme an Mountpunkte.

Syntax

mount [OPTIONEN] GERÄT VERZEICHNIS

Beispiele

mount /dev/sda1 /mnt
mount -t nfs server:/share /mnt

Wichtige Warnungen

Root-Rechte erforderlich

Typische Anwendungsfälle

Festplatten mounten
Netzwerk-Shares einbinden
USB-Geräte zugänglich machen

Hinweise

Erfordert Root-Rechte. Verschiedene Dateisystem-Typen unterstützt.

Export