linuxcommand.dev

BETA

Finde das passende Kommando für deine Unix/Linux-Distribution

Gib einen Suchbegriff ein, um deine Suche zu starten

Ergebnisse für Kategorie: Dateiverwaltung

ls

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Listet den Inhalt von Verzeichnissen auf.

Syntax

ls [OPTIONEN] [DATEI...]

Beispiele

ls
ls -l
ls -a
ls -lh
ls -la
ls -lt
ls -ltr
ls -ld /etc
ls --color=auto
ls -1

Alternative Syntaxen

dir [OPTIONEN] [DATEI...]
vdir [OPTIONEN] [DATEI...]

Typische Anwendungsfälle

Verzeichnisinhalt anzeigen: ls -la
Dateien nach Größe sortieren: ls -lhS
Versteckte Dateien finden: ls -a

Hinweise

Verfügbar in allen Linux-Distributionen. dir und vdir sind Aliase mit leicht unterschiedlicher Ausgabe.

Export

mkdir

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Erstellt ein neues Verzeichnis.

Syntax

mkdir [OPTIONEN] VERZEICHNIS...

Beispiele

mkdir neuer_ordner
mkdir -p pfad/zum/ordner

Typische Anwendungsfälle

Verzeichnis erstellen: mkdir neuer_ordner
Verschachtelte Verzeichnisse: mkdir -p pfad/zum/ordner

Hinweise

Verfügbar in allen Linux-Distributionen

Export

rm

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Entfernt Dateien oder Verzeichnisse unwiderruflich. **ACHTUNG:** Gelöschte Dateien können meist nicht wiederhergestellt werden!

Syntax

rm [OPTIONEN] DATEI...

Beispiele

rm datei.txt
rm -r ordner/
rm -rf /tmp/*
rm -i wichtige_datei.txt
rm --preserve-root /

Gefährliche Abkürzungen

rm -rf / (NIEMALS ausführen - zerstört das System!)
rm -rf * (löscht alles im aktuellen Verzeichnis)

Wichtige Warnungen

**GEFAHR:** Dieser Befehl kann Daten unwiderruflich zerstören!
**Tipp:** Teste zuerst mit ls oder anderen read-only Befehlen

Typische Anwendungsfälle

Temporäre Dateien löschen: rm -rf /tmp/*
Alte Logs entfernen: rm /var/log/*.old

Hinweise

Einer der gefährlichsten Befehle im Linux-Arsenal. Immer zweimal hinsehen! Alternativen: trash-cli für Wiederherstellbare Löschvorgänge, shred für sicheres Löschen sensibler Daten.

Export

cp

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Kopiert Dateien oder Verzeichnisse. Erstellt eine exakte Kopie der Quelldatei am Zielort.

Syntax

cp [OPTIONEN] QUELLE ZIEL

Beispiele

cp datei.txt datei_kopie.txt
cp -r ordner/ neuer_ordner/
cp -i wichtige_datei.txt sicherung.txt
cp -v *.txt /backup/
cp -p datei.txt kopie.txt

Gefährliche Abkürzungen

cp -r * /backup/ (kopiert alles rekursiv)
cp -a /etc /etc.backup (archiviert alles)

Typische Anwendungsfälle

Dateien sichern: cp datei.txt datei.bak
Verzeichnisse kopieren: cp -r ordner/ ziel/
Dateien umbenennen: mv alt.txt neu.txt

Hinweise

Zuverlässiges Tool für Dateikopien. Für große Datenmengen ist rsync effizienter. Siehe auch scp für Netzwerkkopien.

Export

mv

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Verschiebt oder benennt Dateien/Verzeichnisse um. Kann auch zum Verschieben zwischen Dateisystemen verwendet werden.

Syntax

mv [OPTIONEN] QUELLE ZIEL

Beispiele

mv datei.txt neuer_name.txt
mv ordner/ /neuer/pfad/
mv -i wichtige_datei.txt ziel/
mv -v *.log /var/log/archive/
mv datei1.txt datei2.txt datei3.txt /ziel/

Gefährliche Abkürzungen

mv * /ziel/ (verschiebt alle Dateien)
mv old_name new_name (umbenennen)

Typische Anwendungsfälle

Dateien sichern: cp datei.txt datei.bak
Verzeichnisse kopieren: cp -r ordner/ ziel/
Dateien umbenennen: mv alt.txt neu.txt

Hinweise

Kann sowohl zum Umbenennen als auch zum Verschieben verwendet werden. Effizienter als cp + rm, da keine Duplikate erstellt werden.

Export

touch

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Erstellt leere Dateien oder aktualisiert Zeitstempel.

Syntax

touch [OPTIONEN] DATEI...

Beispiele

touch datei.txt
touch -t 202001010000 datei.txt

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: touch --help
Detaillierte Hilfe: man touch

Hinweise

Verfügbar in allen Linux-Distributionen

Export

open

macOS
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Öffnet Dateien und URLs mit der Standardanwendung (macOS).

Syntax

open [OPTIONS] [FILE|URL]

Beispiele

open file.txt
open -a TextEdit file.txt
open https://example.com

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: open --help
Detaillierte Hilfe: man open

Hinweise

macOS-spezifischer Befehl zum Öffnen von Dateien mit der zugehörigen Anwendung.

Export

pbcopy

macOS
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Kopiert Daten in die macOS Zwischenablage.

Syntax

pbcopy [OPTIONS]

Beispiele

echo 'Hello' | pbcopy
cat file.txt | pbcopy

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pbcopy --help
Detaillierte Hilfe: man pbcopy

Hinweise

macOS-spezifisches Clipboard-Tool. Arbeitet mit pbpaste zusammen.

Export

pbpaste

macOS
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Fügt Daten aus der macOS Zwischenablage ein.

Syntax

pbpaste [OPTIONS]

Beispiele

pbpaste
pbpaste > file.txt

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pbpaste --help
Detaillierte Hilfe: man pbpaste

Hinweise

macOS-spezifisches Clipboard-Tool. Arbeitet mit pbcopy zusammen.

Export

plutil

macOS
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Verwaltet Property List Dateien in macOS.

Syntax

plutil [OPTIONS] [FILE]

Beispiele

plutil -p file.plist
plutil -convert xml1 file.plist
plutil -lint file.plist

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: plutil --help
Detaillierte Hilfe: man plutil

Hinweise

macOS-spezifisches Tool für Property List Dateien (.plist).

Export