linuxcommand.dev

BETA

Finde das passende Kommando für deine Unix/Linux-Distribution

Gib einen Suchbegriff ein, um deine Suche zu starten

Befehle für NetBSD

make

Ubuntu Arch CentOS Fedora SUSE Gentoo Slackware FreeBSD NetBSD OpenBSD macOS
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Erstellt Software aus Quellcode. Universelles Build-Tool für Unix-Systeme.

Syntax

make [OPTIONEN] [TARGET]

Beispiele

make
make install
make clean
make distclean

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: make --help
Detaillierte Hilfe: man make

Hinweise

Wird mit Makefiles verwendet, um Software zu kompilieren und installieren. Erfordert ein Makefile im aktuellen Verzeichnis.

Export

sysctl

Ubuntu Arch CentOS Fedora SUSE Gentoo Slackware FreeBSD NetBSD OpenBSD macOS
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Zeigt oder ändert Kernel-Parameter zur Laufzeit.

Syntax

sysctl [OPTIONEN] [VARIABLE[=VALUE]]

Beispiele

sysctl kern.version
sysctl -a
sysctl kern.maxfiles=10000

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: sysctl --help
Detaillierte Hilfe: man sysctl

Hinweise

Ermöglicht das Anzeigen und Ändern von Kernel-Variablen. Einige Änderungen erfordern root-Rechte. Verfügbar auf Linux und BSD-Systemen.

Export

ipf

FreeBSD NetBSD
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Verwaltet die IP Filter Firewall in FreeBSD und NetBSD.

Syntax

ipf [OPTIONS] [COMMANDS]

Beispiele

ipfstat
ipf -f /etc/ipf.conf
ipf -F a

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: ipf --help
Detaillierte Hilfe: man ipf

Hinweise

BSD-spezifische Firewall-Alternative zu PF.

Export

pfctl

FreeBSD NetBSD OpenBSD
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Verwaltet den Packet Filter (PF) Firewall in BSD-Systemen.

Syntax

pfctl [OPTIONS] [COMMANDS]

Beispiele

pfctl -s rules
pfctl -f /etc/pf.conf
pfctl -e

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pfctl --help
Detaillierte Hilfe: man pfctl

Hinweise

BSD-spezifische Firewall-Verwaltung. Besonders leistungsfähig auf OpenBSD.

Export

route

FreeBSD NetBSD OpenBSD
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Verwaltet die Routing-Tabelle in BSD-Systemen.

Syntax

route [COMMAND] [OPTIONS]

Beispiele

route show
route add default 192.168.1.1
route delete default

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: route --help
Detaillierte Hilfe: man route

Hinweise

BSD-spezifische Routing-Tabellen-Verwaltung.

Export

disklabel

FreeBSD NetBSD OpenBSD
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Verwaltet Disk-Labels und Partitionen in BSD-Systemen.

Syntax

disklabel [OPTIONS] [DISK]

Beispiele

disklabel wd0
disklabel -e wd0
disklabel -w wd0

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: disklabel --help
Detaillierte Hilfe: man disklabel

Hinweise

BSD-spezifische Disk-Partitionierung (ähnlich aber verschieden von Linux fdisk).

Export

fdisk

FreeBSD NetBSD OpenBSD
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Verwaltet MBR-Partitionstabellen in BSD-Systemen.

Syntax

fdisk [OPTIONS] [DISK]

Beispiele

fdisk wd0
fdisk -i wd0
fdisk -s wd0

Wichtige Warnungen

**GEFAHR:** Dieser Befehl kann Daten unwiderruflich zerstören!
**Tipp:** Teste zuerst mit ls oder anderen read-only Befehlen

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: fdisk --help
Detaillierte Hilfe: man fdisk

Hinweise

BSD-spezifische MBR-Partitionierung (ähnlich aber verschieden von Linux fdisk).

Export

ccdconfig

FreeBSD NetBSD OpenBSD
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Konfiguriert Concatenated Disk Devices in BSD-Systemen.

Syntax

ccdconfig [OPTIONS] [CCD_DEVICE]

Beispiele

ccdconfig ccd0 /dev/wd0e /dev/wd1e
ccdconfig -c ccd0
ccdconfig -u ccd0

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: ccdconfig --help
Detaillierte Hilfe: man ccdconfig

Hinweise

BSD-spezifische RAID-0 Konfiguration.

Export

dmesg

FreeBSD NetBSD OpenBSD
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Zeigt Kernel-Messages an (BSD-Version).

Syntax

dmesg [OPTIONS]

Beispiele

dmesg
dmesg | tail
dmesg -c

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: dmesg --help
Detaillierte Hilfe: man dmesg

Hinweise

BSD-spezifische Version von dmesg (ähnlich aber verschieden von Linux).

Export

ktrace

FreeBSD NetBSD OpenBSD
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Verfolgt System-Calls und Signale von Prozessen.

Syntax

ktrace [OPTIONS] [COMMAND]

Beispiele

ktrace ls
ktrace -p 1234
kdump ktrace.out

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: ktrace --help
Detaillierte Hilfe: man ktrace

Hinweise

BSD-spezifisches Tracing-Tool für Debugging.

Export