linuxcommand.dev

BETA

Finde das passende Kommando für deine Unix/Linux-Distribution

Gib einen Suchbegriff ein, um deine Suche zu starten

Befehle für CentOS

ls

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Listet den Inhalt von Verzeichnissen auf.

Syntax

ls [OPTIONEN] [DATEI...]

Beispiele

ls
ls -l
ls -a
ls -lh
ls -la
ls -lt
ls -ltr
ls -ld /etc
ls --color=auto
ls -1

Alternative Syntaxen

dir [OPTIONEN] [DATEI...]
vdir [OPTIONEN] [DATEI...]

Typische Anwendungsfälle

Verzeichnisinhalt anzeigen: ls -la
Dateien nach Größe sortieren: ls -lhS
Versteckte Dateien finden: ls -a

Hinweise

Verfügbar in allen Linux-Distributionen. dir und vdir sind Aliase mit leicht unterschiedlicher Ausgabe.

Export

cd

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Wechselt das aktuelle Verzeichnis.

Syntax

cd [VERZEICHNIS]

Beispiele

cd /home
cd ..

Typische Anwendungsfälle

Ins Home-Verzeichnis wechseln: cd
Eine Ebene hoch: cd ..
Absoluten Pfad verwenden: cd /etc

Hinweise

Built-in Shell-Kommando

Export

mkdir

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Erstellt ein neues Verzeichnis.

Syntax

mkdir [OPTIONEN] VERZEICHNIS...

Beispiele

mkdir neuer_ordner
mkdir -p pfad/zum/ordner

Typische Anwendungsfälle

Verzeichnis erstellen: mkdir neuer_ordner
Verschachtelte Verzeichnisse: mkdir -p pfad/zum/ordner

Hinweise

Verfügbar in allen Linux-Distributionen

Export

rm

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Entfernt Dateien oder Verzeichnisse unwiderruflich. **ACHTUNG:** Gelöschte Dateien können meist nicht wiederhergestellt werden!

Syntax

rm [OPTIONEN] DATEI...

Beispiele

rm datei.txt
rm -r ordner/
rm -rf /tmp/*
rm -i wichtige_datei.txt
rm --preserve-root /

Gefährliche Abkürzungen

rm -rf / (NIEMALS ausführen - zerstört das System!)
rm -rf * (löscht alles im aktuellen Verzeichnis)

Wichtige Warnungen

**GEFAHR:** Dieser Befehl kann Daten unwiderruflich zerstören!
**Tipp:** Teste zuerst mit ls oder anderen read-only Befehlen

Typische Anwendungsfälle

Temporäre Dateien löschen: rm -rf /tmp/*
Alte Logs entfernen: rm /var/log/*.old

Hinweise

Einer der gefährlichsten Befehle im Linux-Arsenal. Immer zweimal hinsehen! Alternativen: trash-cli für Wiederherstellbare Löschvorgänge, shred für sicheres Löschen sensibler Daten.

Export

cp

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Kopiert Dateien oder Verzeichnisse. Erstellt eine exakte Kopie der Quelldatei am Zielort.

Syntax

cp [OPTIONEN] QUELLE ZIEL

Beispiele

cp datei.txt datei_kopie.txt
cp -r ordner/ neuer_ordner/
cp -i wichtige_datei.txt sicherung.txt
cp -v *.txt /backup/
cp -p datei.txt kopie.txt

Gefährliche Abkürzungen

cp -r * /backup/ (kopiert alles rekursiv)
cp -a /etc /etc.backup (archiviert alles)

Typische Anwendungsfälle

Dateien sichern: cp datei.txt datei.bak
Verzeichnisse kopieren: cp -r ordner/ ziel/
Dateien umbenennen: mv alt.txt neu.txt

Hinweise

Zuverlässiges Tool für Dateikopien. Für große Datenmengen ist rsync effizienter. Siehe auch scp für Netzwerkkopien.

Export

mv

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Verschiebt oder benennt Dateien/Verzeichnisse um. Kann auch zum Verschieben zwischen Dateisystemen verwendet werden.

Syntax

mv [OPTIONEN] QUELLE ZIEL

Beispiele

mv datei.txt neuer_name.txt
mv ordner/ /neuer/pfad/
mv -i wichtige_datei.txt ziel/
mv -v *.log /var/log/archive/
mv datei1.txt datei2.txt datei3.txt /ziel/

Gefährliche Abkürzungen

mv * /ziel/ (verschiebt alle Dateien)
mv old_name new_name (umbenennen)

Typische Anwendungsfälle

Dateien sichern: cp datei.txt datei.bak
Verzeichnisse kopieren: cp -r ordner/ ziel/
Dateien umbenennen: mv alt.txt neu.txt

Hinweise

Kann sowohl zum Umbenennen als auch zum Verschieben verwendet werden. Effizienter als cp + rm, da keine Duplikate erstellt werden.

Export

grep

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Sucht nach Textmustern in Dateien.

Syntax

grep [OPTIONEN] MUSTER [DATEI...]

Beispiele

grep 'suchtext' datei.txt
grep -r 'muster' /pfad

Gefährliche Abkürzungen

grep -r "pattern" /path/ (rekursiv suchen)
grep -i "pattern" file.txt (case-insensitive)

Typische Anwendungsfälle

Text in Dateien suchen: grep "error" /var/log/*
Rekursiv suchen: grep -r "pattern" /etc/
Zeilennummern anzeigen: grep -n "text" file.txt

Hinweise

Unterstützt reguläre Ausdrücke

Export

find

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Sucht nach Dateien in einem Verzeichnisbaum.

Syntax

find [PFAD] [AUSDRUCK]

Beispiele

find . -name '*.txt'
find /home -type f -size +1M
find . -mtime -7
find . -exec grep -l 'pattern' {} \;
find . -type d -empty
find . -user username
find . -perm 755

Alternative Syntaxen

locate [MUSTER]
which [BEFEHL]
whereis [BEFEHL]

Gefährliche Abkürzungen

find . -name "*.txt" (nach Dateinamen suchen)
find / -type f -size +1G (große Dateien finden)

Typische Anwendungsfälle

Dateien suchen: find / -name "*.conf"
Große Dateien finden: find / -size +1G
Nach Typ filtern: find . -type f -name "*.log"

Hinweise

Sehr mächtiges Tool mit vielen Optionen. Verwende -exec mit {} und \; für Befehle auf gefundenen Dateien.

Export

chmod

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Ändert die Zugriffsrechte von Dateien.

Syntax

chmod [OPTIONEN] MODUS DATEI...

Beispiele

chmod 755 script.sh
chmod +x datei

Gefährliche Abkürzungen

chmod -R 755 /var/www (rekursiv für Web-Verzeichnis)
chown -R www-data:www-data /var/www

Wichtige Warnungen

**Vorsicht:** Falsche Berechtigungen können Sicherheit oder Funktionalität beeinträchtigen
**Tipp:** Verwende -R nur wenn wirklich nötig

Typische Anwendungsfälle

Webserver-Berechtigungen: chmod 755 /var/www
Dateibesitzer ändern: chown user:group datei

Hinweise

Verwendet oktale oder symbolische Notation

Export

ps

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Zeigt laufende Prozesse an.

Syntax

ps [OPTIONEN]

Beispiele

ps aux
ps -ef

Gefährliche Abkürzungen

ps aux (alle Prozesse anzeigen)
ps -ef (erweiterte Liste)

Typische Anwendungsfälle

Alle Prozesse anzeigen: ps aux
Prozesse eines Users: ps -u username
Prozessbaum anzeigen: ps -ejH

Hinweise

Verschiedene Ausgabeformate verfügbar

Export