Gib einen Suchbegriff ein, um deine Suche zu starten
Erstellt Software aus Quellcode. Universelles Build-Tool für Unix-Systeme.
make [OPTIONEN] [TARGET]
make
make install
make clean
make distclean
Wird mit Makefiles verwendet, um Software zu kompilieren und installieren. Erfordert ein Makefile im aktuellen Verzeichnis.
Zeigt oder ändert Kernel-Parameter zur Laufzeit.
sysctl [OPTIONEN] [VARIABLE[=VALUE]]
sysctl kern.version
sysctl -a
sysctl kern.maxfiles=10000
Ermöglicht das Anzeigen und Ändern von Kernel-Variablen. Einige Änderungen erfordern root-Rechte. Verfügbar auf Linux und BSD-Systemen.
Hauptwerkzeug von Portage zum Installieren, Aktualisieren und Entfernen von Paketen; kompiliert aus Quellcode.
emerge [OPTIONEN] [PAKETE]
emerge paketname
emerge --sync
emerge -C paketname
Zentrales Werkzeug von Gentoo; nutzt USE-Flags und kompiliert aus Quellcode.
Synchronisiert das lokale Portage-Repository mit den ebuilds vom Hauptserver oder Mirrors.
emerge --sync
emerge --sync
Aktualisiert die ebuild-Tree-Metadaten; oft vor world-updates ausführen.
Aktualisiert alle in @world definierten Pakete auf verfügbare neue Versionen.
emerge --update @world
emerge --update @world
Häufiger Upgrade-Workflow in Gentoo.
Entfernt nicht mehr benötigte Abhängigkeiten aus dem System.
emerge --depclean
emerge --depclean
Vorsicht: vorher world und Konfiguration prüfen.
Sucht nach Paketen im Portage-Tree anhand des Namens.
emerge --search SUCHBEGRIFF
emerge --search vim
Schnelle Suche nach Paketnamen.
Sucht in Paketbeschreibungen (Descriptions) nach einem Begriff.
emerge --searchdesc SUCHBEGRIFF
emerge --searchdesc 'web server'
Hilfreich, um Funktionalität in Beschreibungen zu finden.
Zeigt Portage-Systeminformationen (USE-Flags, Profile, etc.).
emerge --info
emerge --info
Nützlich bei Fehlersuche und Bug-Reports.
Zeigt an, was emerge tun würde, ohne Änderungen vorzunehmen (-p).
emerge --pretend [PAKETE]
emerge --pretend vim
Sicherheitsabfrage vor echten Aktionen.