linuxcommand.dev

BETA

Finde das passende Kommando für deine Unix/Linux-Distribution

Gib einen Suchbegriff ein, um deine Suche zu starten

Suchergebnisse für: "cp"

1-3 von 3 Befehlen Alle anzeigen

cp

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Kopiert Dateien oder Verzeichnisse. Erstellt eine exakte Kopie der Quelldatei am Zielort.

Syntax

cp [OPTIONEN] QUELLE ZIEL

Beispiele

cp datei.txt datei_kopie.txt
cp -r ordner/ neuer_ordner/
cp -i wichtige_datei.txt sicherung.txt
cp -v *.txt /backup/
cp -p datei.txt kopie.txt

Gefährliche Abkürzungen

cp -r * /backup/ (kopiert alles rekursiv)
cp -a /etc /etc.backup (archiviert alles)

Typische Anwendungsfälle

Dateien sichern: cp datei.txt datei.bak
Verzeichnisse kopieren: cp -r ordner/ ziel/
Dateien umbenennen: mv alt.txt neu.txt

Hinweise

Zuverlässiges Tool für Dateikopien. Für große Datenmengen ist rsync effizienter. Siehe auch scp für Netzwerkkopien.

Export

mv

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Verschiebt oder benennt Dateien/Verzeichnisse um. Kann auch zum Verschieben zwischen Dateisystemen verwendet werden.

Syntax

mv [OPTIONEN] QUELLE ZIEL

Beispiele

mv datei.txt neuer_name.txt
mv ordner/ /neuer/pfad/
mv -i wichtige_datei.txt ziel/
mv -v *.log /var/log/archive/
mv datei1.txt datei2.txt datei3.txt /ziel/

Gefährliche Abkürzungen

mv * /ziel/ (verschiebt alle Dateien)
mv old_name new_name (umbenennen)

Typische Anwendungsfälle

Dateien sichern: cp datei.txt datei.bak
Verzeichnisse kopieren: cp -r ordner/ ziel/
Dateien umbenennen: mv alt.txt neu.txt

Hinweise

Kann sowohl zum Umbenennen als auch zum Verschieben verwendet werden. Effizienter als cp + rm, da keine Duplikate erstellt werden.

Export

xargs

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Erstellt und führt Befehle aus Standardeingabe.

Syntax

xargs [OPTIONEN] BEFEHL

Beispiele

find . -name '*.txt' | xargs rm
echo 'file1 file2' | xargs cp -t /tmp

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: xargs --help
Detaillierte Hilfe: man xargs

Hinweise

Für Pipelines und Batch-Operationen.

Export