Suchergebnisse für

pro

1-6 von 6 Befehlen Alle anzeigen

pro

Ubuntu
Verifiziert am 22.09.2025 Fehler melden

Managt erweiterte Sicherheits- und Compliance-Features (nur in Ubuntu, für Enterprise).

Syntax

pro [BEFEHL] [OPTIONEN]

Beispiele

pro status
pro enable esm-apps

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pro --help
Detaillierte Hilfe: man pro

Hinweise

Ubuntu Pro für Enterprise-Features.

Export

iftop

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 07.10.2025 Fehler melden

Top-ähnliches Interface für Netzwerk-Bandbreite pro Verbindung.

Syntax

iftop [OPTIONEN]

Beispiele

iftop
iftop -i eth0

Wichtige Warnungen

Erfordert root-Rechte

Typische Anwendungsfälle

Bandbreite monitoren: iftop
Spezifisches Interface: iftop -i INTERFACE

Hinweise

Monitort Bandbreite in Echtzeit pro Host/Port.

Export

iotop

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Alpine

I/O-Nutzung pro Prozess

Syntax

iotop [options]

Beispiele

iotop
iotop -o
iotop -p PID

Wichtige Warnungen

Erfordert root-Rechte

Typische Anwendungsfälle

I/O-Engpässe finden
Festplattenlast analysieren
Performance debuggen

Hinweise

Zeigt I/O-Nutzung von Prozessen an.

Export

package.use (Konzept)

Gentoo
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Datei/Mechanismus zum Setzen von USE-Flags pro Paket (/etc/portage/package.use).

Syntax

echo 'category/package flag' >> /etc/portage/package.use

Beispiele

echo 'dev-libs/libfoo gtk' >> /etc/portage/package.use

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: package.use (Konzept) --help
Detaillierte Hilfe: man package.use (Konzept)

Hinweise

Zentrales Gentoo-Konzept zur Anpassung von FEATURES und USE-Flags.

Export

iftop

Ubuntu Debian CentOS SUSE Fedora macOS

Netzwerk-Bandbreiten-Monitor

Syntax

iftop [options]

Beispiele

iftop
iftop -i eth0
iftop -P

Alternative Syntaxen

nload
iptraf

Wichtige Warnungen

Erfordert root-Rechte

Typische Anwendungsfälle

Netzwerk-Traffic analysieren
Bandbreiten-Diebe finden
Verbindungen überwachen

Hinweise

Zeigt Bandbreitennutzung pro Verbindung.

Export

ls

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Listet den Inhalt von Verzeichnissen auf.

Syntax

ls [OPTIONEN] [DATEI...]

Beispiele

ls
ls -l
ls -a
ls -lh
ls -la
ls -lt
ls -ltr
ls -ld /etc
ls --color=auto
ls -1

Alternative Syntaxen

dir [OPTIONEN] [DATEI...]
vdir [OPTIONEN] [DATEI...]

Typische Anwendungsfälle

Verzeichnisinhalt anzeigen: ls -la
Dateien nach Größe sortieren: ls -lhS
Versteckte Dateien finden: ls -a

Hinweise

Verfügbar in allen Linux-Distributionen. dir und vdir sind Aliase mit leicht unterschiedlicher Ausgabe.

Export