Suchergebnisse für

Manjaro

Befehle für Manjaro

crackmapexec

Kali Ubuntu Debian Arch Manjaro Fedora CentOS SUSE Gentoo macOS
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

SMB-Exploit-Tool.

Syntax

crackmapexec [OPTIONEN]

Beispiele

crackmapexec smb 192.168.1.1

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: crackmapexec --help
Detaillierte Hilfe: man crackmapexec

Hinweise

Für SMB-Post-Exploitation.

Export

makepkg

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Erstellt ein .tgz-Paket.

Syntax

makepkg paket.tgz

Beispiele

makepkg vim-8.2.tgz

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: makepkg --help
Detaillierte Hilfe: man makepkg

Hinweise

Paketbau.

Export

pacman

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Pacman ist der offizielle Paketmanager von Arch Linux und seinen Derivaten. Er verwaltet die Installation, Aktualisierung und Entfernung von Paketen aus den offiziellen Repositories und dem Arch User Repository (AUR). Pacman ist bekannt für seine Geschwindigkeit und Einfachheit, verwendet das .pkg.tar.xz-Format und löst Abhängigkeiten automatisch.

Syntax

pacman [OPTIONEN] [PAKETE]

Beispiele

pacman -S paketname
pacman -Syu
pacman -R paketname

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pacman --help
Detaillierte Hilfe: man pacman

Hinweise

Offizieller Package Manager von Arch Linux. Erfordert root-Rechte für die meisten Operationen. Verwende 'pacman -Syu' für vollständige Systemaktualisierungen. Pacman ist sehr schnell und minimalistisch, aber erfordert manuelle Konfiguration. Alternative: yay für AUR-Pakete.

Export

yay

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Yet Another Yogurt - AUR Helper für Arch Linux.

Syntax

yay [OPTIONEN] [PAKETE]

Beispiele

yay paketname
yay -Syu --aur
yay -R paketname

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: yay --help
Detaillierte Hilfe: man yay

Hinweise

Vereinfacht die Installation von AUR-Paketen. Nicht offiziell, aber sehr beliebt in der Arch-Community.

Export

pacman -S

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Installiert Pakete aus den Repositories.

Syntax

pacman -S [OPTIONEN] PAKETE

Beispiele

pacman -S vim
pacman -S --noconfirm firefox

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pacman -S --help
Detaillierte Hilfe: man pacman -S

Hinweise

Synchronisiert und installiert Pakete. Erfordert root-Rechte.

Export

pacman -R

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Entfernt Pakete.

Syntax

pacman -R [OPTIONEN] PAKETE

Beispiele

pacman -R vim
pacman -R --cascade firefox

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pacman -R --help
Detaillierte Hilfe: man pacman -R

Hinweise

Entfernt Pakete und deren Abhängigkeiten.

Export

pacman -Q

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Fragt die lokale Paketdatenbank ab.

Syntax

pacman -Q [OPTIONEN] [PAKETE]

Beispiele

pacman -Q
pacman -Q vim

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pacman -Q --help
Detaillierte Hilfe: man pacman -Q

Hinweise

Zeigt installierte Pakete oder Informationen dazu.

Export

pacman -U

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Aktualisiert oder installiert Pakete aus lokalen Dateien.

Syntax

pacman -U [OPTIONEN] DATEIEN

Beispiele

pacman -U paket.pkg.tar.xz

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pacman -U --help
Detaillierte Hilfe: man pacman -U

Hinweise

Installiert Pakete aus .pkg.tar.xz-Dateien.

Export

pacman -F

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Fragt die Dateidatenbank ab.

Syntax

pacman -F [OPTIONEN] DATEIEN

Beispiele

pacman -F /bin/ls

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pacman -F --help
Detaillierte Hilfe: man pacman -F

Hinweise

Findet, welches Paket eine Datei enthält.

Export

pacman -D

Arch Manjaro
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Ändert die Paketdatenbank.

Syntax

pacman -D [OPTIONEN] PAKETE

Beispiele

pacman -D --asdeps paket

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: pacman -D --help
Detaillierte Hilfe: man pacman -D

Hinweise

Markiert Pakete als Abhängigkeiten oder explizit.

Export