Suchergebnisse für

rm

1-7 von 7 Befehlen Alle anzeigen

rm

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Entfernt Dateien oder Verzeichnisse unwiderruflich. **ACHTUNG:** Gelöschte Dateien können meist nicht wiederhergestellt werden!

Syntax

rm [OPTIONEN] DATEI...

Beispiele

rm datei.txt
rm -r ordner/
rm -rf /tmp/*
rm -i wichtige_datei.txt
rm --preserve-root /

Gefährliche Abkürzungen

rm -rf / (NIEMALS ausführen - zerstört das System!)
rm -rf * (löscht alles im aktuellen Verzeichnis)

Wichtige Warnungen

**GEFAHR:** Dieser Befehl kann Daten unwiderruflich zerstören!
**Tipp:** Teste zuerst mit ls oder anderen read-only Befehlen

Typische Anwendungsfälle

Temporäre Dateien löschen: rm -rf /tmp/*
Alte Logs entfernen: rm /var/log/*.old

Hinweise

Einer der gefährlichsten Befehle im Linux-Arsenal. Immer zweimal hinsehen! Alternativen: trash-cli für Wiederherstellbare Löschvorgänge, shred für sicheres Löschen sensibler Daten.

Export

rmdir

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 08.10.2025 Fehler melden

Entfernt leere Verzeichnisse.

Syntax

rmdir [OPTIONEN] VERZEICHNIS...

Beispiele

rmdir leerer_ordner
rmdir -p pfad/zum/leeren/ordner

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: rmdir --help
Detaillierte Hilfe: man rmdir

Hinweise

Entfernt nur leere Verzeichnisse. Für nicht-leere Verzeichnisse siehe rm -r.

Export

docker rm

Ubuntu Debian CentOS SUSE Fedora macOS
Verifiziert am 22.09.2025 Fehler melden

Container entfernen.

Syntax

docker rm [OPTIONEN] CONTAINER

Beispiele

docker rm mycontainer

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: docker rm --help
Detaillierte Hilfe: man docker-rm

Hinweise

Remove container.

Export

history

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Alpine macOS

Befehlshistorie anzeigen

Syntax

history [n]

Beispiele

history
history 20
history | grep ssh
npm install tailwindcss@latest postcss autoprefixer

Gefährliche Abkürzungen

rm -f /Volumes/homes/sebastian/Projekte/linuxcommand/cache/commands_cache.json && python3 find_duplicates.py (letzter Befehl)
nslookup mail.yampp.de (Befehl Nummer n)

Typische Anwendungsfälle

Befehle wiederholen
Historie durchsuchen
Produktivität steigern

Hinweise

Zeigt vorherige Befehle an.

Export

mv

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Verschiebt oder benennt Dateien/Verzeichnisse um. Kann auch zum Verschieben zwischen Dateisystemen verwendet werden.

Syntax

mv [OPTIONEN] QUELLE ZIEL

Beispiele

mv datei.txt neuer_name.txt
mv ordner/ /neuer/pfad/
mv -i wichtige_datei.txt ziel/
mv -v *.log /var/log/archive/
mv datei1.txt datei2.txt datei3.txt /ziel/

Gefährliche Abkürzungen

mv * /ziel/ (verschiebt alle Dateien)
mv old_name new_name (umbenennen)

Typische Anwendungsfälle

Dateien sichern: cp datei.txt datei.bak
Verzeichnisse kopieren: cp -r ordner/ ziel/
Dateien umbenennen: mv alt.txt neu.txt

Hinweise

Kann sowohl zum Umbenennen als auch zum Verschieben verwendet werden. Effizienter als cp + rm, da keine Duplikate erstellt werden.

Export

unlink

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 08.10.2025 Fehler melden

Entfernt einen Datei-Link (entfernt die Datei selbst).

Syntax

unlink DATEI

Beispiele

unlink datei.txt

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: unlink --help
Detaillierte Hilfe: man unlink

Hinweise

Entfernt den Link zur Datei. Ähnlich zu rm, aber nur für einzelne Dateien.

Export

xargs

Ubuntu Debian Arch CentOS SUSE Fedora Slackware Alpine
Verifiziert am 09.09.2025 Fehler melden

Erstellt und führt Befehle aus Standardeingabe.

Syntax

xargs [OPTIONEN] BEFEHL

Beispiele

find . -name '*.txt' | xargs rm
echo 'file1 file2' | xargs cp -t /tmp

Typische Anwendungsfälle

Standardverwendung: xargs --help
Detaillierte Hilfe: man xargs

Hinweise

Für Pipelines und Batch-Operationen.

Export